Das von den beiden Schwachstellen ausgehende Risiko stuft Google als “hoch” ein. Ein Angreifer könnte sie ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers auszuführen oder um vertrauliche Daten auszuspähen. Einer der Fehler steckt den Versionshinweisen zufolge in der Browser-Engine Webkit, der andere in den SVG-Filtern. Den Findern der Sicherheitslücken hat Google diesmal keine Prämien gezahlt.

Der in den Browser integrierte Flash Player 10.3 behebt laut Adobe elf als kritisch eingestufte Sicherheitslücken. Unklar ist, ob darunter auch die Anfälligkeit ist, über die Google derzeit mit dem französischen Sicherheitsunternehmen Vupen streitet.

Schon vor einer Woche hatte Google ein Update für Chrome 11 veröffentlicht, das jedoch keine Sicherheitslöcher stopfte. Es behob einen Fehler, der dazu führte, dass die Lesezeichenleiste nicht mehr richtig angezeigt wurde, nachdem ein Favorit im Lesezeichenmanager gelöscht wurde. Ein weiteres Problem trat nur unter Mac OS X bei der Verwendung des Flash-basierten Uploaders für Google Mail auf.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

20 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago