Google-Gründer spricht bei Windows von Folter

Google hat nicht nur ein Betriebssystem für Smartphones und Tablet-PCs sondern auch eines, mit dem man herkömmliche PCs und Laptops antreiben kann: Chrome OS. Google rückt aber Microsoft nicht nur bei Windows Phone 7 und Windows 7 mit neuen Betriebssystemen auf die Pelle, sondern auch mit Worten.

75 Prozent aller Business-User könnten ohne Probleme und sofort auf Rechner mit Chrome OS migriert werden. Und das auch noch mit gutem Grund, denn Windows und andere traditionelle Betriebssysteme würden den Anwender gar “foltern”.

“Microsoft und andere Hersteller von Betriebssystemen [vermutlich meint Brin Apple] quälen den Anwender mit der Komplexität der Verwaltung seines Computers”, so Brin. “Es quält jeden hier im Raum. Es ist ein Modell mit einem fundamentalen Fehler.”

Aber wie kann man denn der Menschheit diese Bürde nehmen? Man ahnt es vielleicht schon: “Chromebooks haben ein neues Modell, dass Ihnen die Last der Selbstverwaltung eines Rechners nicht auferlegt.” Die Verwaltung, die Anwendungen und die Datenspeicherung übernimmt dabei Google über eine Anbindung in der Cloud.

Das Unternehmen hat sich ja auf die Fahne geschrieben nichts Böses zu tun, aber dennoch müssen derzeit laut Angaben Brins noch 20 Prozent der Google-Mitarbeiter unter Windows leiden. Der große Rest arbeitet mit Macs oder Linux. Aber schon nächstes Jahr soll die Mehrzahl der Google-Mitarbeiter mit Chrome OS arbeiten, hofft Brin. Ab Mitte Juni werden die ersten Chromebooks von Samsung und Acer zu haben sein. So lange müssen wir noch durchhalten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago