Facebook initiiert PR-Kampagne gegen Google

Zudem soll die Agentur einem “einflussreichen Blogger” geholfen haben, einen negativen Artikel über Google zu verfassen. Im Gegenzug versprach sie, seinen Bericht bei Washington Post, Politico und Huffington Post zu platzieren.

Facebook hat laut The Daily Beast seine Beteiligung inzwischen bestätigt. Als Grund nannte ein Sprecher des Unternehmens Datenschutzbedenken gegenüber Googles Engagement im Bereich Social Networking. Zudem lehne Facebook Googles Versuche ab, Facebook-Daten für seinen eigenen Social-Networking-Dienst zu verwenden.

Nachdem Burson-Marsteller anfänglich erklärt hatte, es stehe hinter den Negativberichten über Google, entschuldigte sich die Agentur nun für ihre Verwicklung in die Kampagne. “Unabhängig von einer Begründung – das war kein Standardvorgehen, und es verstieß gegen unsere Richtlinien”, teilte die PR-Agentur der Financial Times mit. “Der Auftrag hätte zu diesen Bedingungen abgelehnt werden müssen.” Unter anderem hatte Facebook gefordert, nicht als Auftraggeber genannt zu werden.

Gegenüber ZDNet sagte ein Facebook-Sprecher gestern, eine Kampagne gegen Google sei nicht beabsichtigt gewesen. “Stattdessen wollten wir, dass Dritte bestätigen, dass Anwender die Sammlung und Nutzung von Informationen aus ihren Facebook-Profilen in Google Social Circle nicht genehmigt haben – so wie auch Facebook dem nicht zugestimmt hat.” Man habe Burson-Marsteller engagiert, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Im Nachhinein wäre es besser gewesen, offen darauf hinzuweisen, so der Sprecher.

Von Google liegt bisher noch keine Stellungnahme vor. Allerdings ist der Suchanbieter derzeit auch anderweitig beschäftigt. In San Francisco fand diese Woche Googles Entwicklerkonferenz I/O statt, auf der das Unternehmen unter anderem neue Android-Versionen und die ersten Notebooks mit Chrome OS vorgestellt hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago