Unter anderem wird das Service Pack eine Art Mini-Version der Outlook Web App (OWA) bringen, heißt es in einem Blog-Eintrag des Exchange-Teams. Sie ist auf Geräte mit geringen Bildschirmauflösungen ausgerichtet und für geringe Bandbreiten gedacht. Die Anwendung bietet ein einfaches textbasiertes Interface mit Zugriff auf Postfächer und Adressbücher.
Zudem will Microsoft Unternehmen mit einem “Hybrid Configuration Wizard” genannten Tool die Einrichtung von Exchange und Office 365 auf eigenen Servern erleichtern. Das Werkzeug soll auch die Zusammenarbeit zwischen beiden Produkten verbessern. Neu sind zudem Richtlinien für Adressbücher (Adress Book Policies), mit denen sich diese in kleinere Segmente unterteilen lassen. Bisher sei dies nur durch eine manuelle Konfiguration möglich, so Microsoft.
Darüber hinaus wird das Service Pack 2 für Exchange 2010 laut Microsoft auch alle “von Kunden angefragten Fixes” enthalten. Das heißt, alle Update-Rollups, die vor dem SP2 veröffentlicht wurden. Das Service Pack 1 für Exchange 2010 hatte Microsoft im August 2010 bereitgestellt.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…