“Heute beginnen wir damit, einen Fix für eine potenzielle Schwachstelle auszurollen, die es Dritten unter bestimmten Bedingungen erlaubt, auf Kalender und Kontakte zuzugreifen”, heißt es in einer Stellungnahme von Google. Das Update werde in den nächsten Tagen weltweit zur Verfügung stehen und automatisch installiert.

Die Schwachstelle ermöglicht es, über ein unverschlüsseltes WLAN-Netz den Kalender und das Adressbuch eines Android-Smartphones auszuspähen. Nach der Aktualisierung verbinden sich Android-Geräte nur noch per HTTPS mit den Kalender- und Adressbuch-Servern von Google.

Das Update wird auf die Server von Google eingespielt. Danach akzeptieren diese keine unverschlüsselten Verbindungen mehr, so dass alle Android-Nutzer geschützt sind, egal welche Version sie einsetzen. Durch die Verschlüsselung wird verhindert, dass über ein ungeschütztes WLAN die Authentifizierungs-Tokens (authToken) ausgelesen werden können, die das Betriebssystem nutzt, um Geräte bei Google zu legitimieren.

Forscher des Institut für Medieninformatik der Universität Ulm hatten die Sicherheitslücke entdeckt. Android 2.3.4 (Gingerbread) für Smartphones und Android 3.0 (Honeycomb) für Tablets sind laut Google nicht betroffen. Aktuell läuft jedoch auf mehr als 99 Prozent aller Android-Geräte eine ältere Version der Software.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

19 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago