Das hat die Agentur Reuters ausgerechnet. Demnach beträgt die Marktkapitalisierung von IBM derzeit 203,5 Milliarden Dollar. Microsoft kommt dagegen nur noch auf 201,3 Milliarden Dollar. Damit habe IBM erstmals seit April 1996 Microsoft beim Börsenwert überflügelt, so Reuters.

Apple war am 27. Mai 2010 an Microsoft vorbeigezogen. An diesem Tag Nach war Apple nach Börsenschluss laut Reuters 222 Milliarden Dollar wert – Microsoft lag zum selben Zeitpunkt bei 219 Milliarden Dollar.

Seit Januar 2011 ist Apple erstmals in der Geschichte des Konzerns mehr als 300 Milliarden Dollar wert. In der Börsenweltrangliste des Handelsblatts für das Jahr 2010 rangierte Apple auf Rang drei. Nur die Energiekonzerne Exxon Mobile und PetroChina waren noch wertvoller. Den deutschen Softwarekonzern SAP dagegen könnte Apple demnach inzwischen viereinhalb Mal aufkaufen. Microsoft rangierte in dem Ranking auf Platz 5.

Im Jahr 2010 hatte die Apple-Aktie um 70 Prozent zugelegt und damit das Wachstum der vergangenen Jahre noch einmal beschleunigt. Gene Munster, Analyst bei Piper Jaffray, ging davon aus, dass Apple im Laufe des Jahres 2011 einen Aktienwert von 438 Dollar erreichen wird. Gegenüber Investoren prophezeite er, dass das Unternehmen in diesem Jahr lediglich bestehende Produktlinien weiterführen wird, statt neue zu schaffen.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago