Den Versionshinweisen zufolge wurde ein Speicherfehler im GPU Command Buffer korrigiert. Das Update behebt auch einen Out-of-bounds-Schreibfehler. Zudem kann in der Vorgängerversion der Pop-up-Blocker umgangen werden, was nun nicht mehr möglich ist. Für die Entdeckung eines Stale-Pointer-Bug hat Google eine Prämie von 1000 Dollar ausgezahlt.

Darüber hinaus beseitigt die Aktualisierung bekannte Probleme mit Mac-Plug-ins und inkorrekten Zugriffssteuerungslisten (ACL) in archivierten Kopien der Setup.exe. Auch Anzeigefehler bei der Verwendung von Pfeiltasten auf LinkedIn.com und Timeouts bei IPv6-Verbindungen sollen nun nicht mehr auftreten.

Nutzer, die Chrome schon installiert haben, erhalten die neue Version automatisch über die integrierte Update-Funktion des Browsers. Alternativ kann sie für Windows, Mac OS X und Linux von der Website des Unternehmens heruntergeladen werden. Dort findet sich auch eine aktualisierte Fassung von Chrome Frame.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago