Start-up bringt Android-Apps auf Windows

“Die Idee ist ganz einfach”, sagte CEO und BlueStacks-Gründer Rosen Sharma, der zuvor als CTO bei McAfee beschäftigt gewesen war. Die sechsjährige Tochter eines seiner Mitgründer habe sich ein Notebook mit denselben Apps gewünscht, die auch auf dem Android-Smartphone ihres Vaters liefen. “Die Zahl der Leute, die sich so etwas wünschen, ist immens – sowohl auf Seiten von Privat- als auch Unternehmenskunden.”

Sharma zufolge lassen sich Android-Apps wie gewohnt nutzen, sobald die BlueStacks-Software installiert ist. “Vom Nutzererlebnis her sieht es einfach so aus, als würden Anwender eine App starten.”

Auch Gestensteuerung ist laut Sharma kein Problem: “Es gibt schon viele Geräte mit Touchscreen. In zwei Jahren wird jeder Standard-Laptop einen haben.” Zudem unterstützten die Trackpads aktueller Laptops schon oft Multitouch-Gesten wie Pinch-to-Zoom. “Das bedeutet, dass nur sehr wenige Apps wirklich auf reine Touchscreens oder Multitouch-Gesten angewiesen sind, etwa Spiele. Der abgedeckte Bereich ist groß.”

Probleme könnten sich jedoch bei der Hardware-Unterstützung auftun. Smartphones und Tablets werden großteils von ARM-Chips angetrieben, während Windows-Rechner x86-
Prozessoren von Intel oder AMD einsetzen. Daher nutzt BlueStacks einen eigenen OS-Build des Open-Source-Projekts Android.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

20 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

21 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago