Wie die Seattle Times berichtet, will Berkes zu einer Firma jenseits des Großraums Seattle wechseln. Er wollte der Tageszeitung im Gespräch aber noch nicht mitteilen, wo er künftig seinen Arbeitsplatz haben werde. Als Grund für seinen Weggang nach 18 Jahren in Redmond nannte er Frustration wegen Projekten und strategischen Entscheidungen.

Der gebürtige Ungar war auch maßgeblich an der Entwicklung der von Microsoft als Ultra Mobile PCs bezeichneten Produktkategorie beteiligt. Zu seinen Schöpfungen gehörte etwa der Prototyp, den Bill Gates 2005 auf einer Konferenz in Seattle vorgestellt hatte. Damals existierten noch nicht einmal Gerüchte über Apples iPad. Allerdings war die erste Generation der Ultra Mobile PCs zu teuer, die Hardware zu schwach ausgelegt, und Microsoft verfolgte das Projekt nicht mit dem nötigen Nachdruck.

Otto Berkes baute 1998 zusammen mit Ted Hase, Seamus Blackley und Kevin Bachus aus mehreren Dell-Laptops den ersten Prototyp einer Microsoft-Spielkonsole. Ziel war es, Sony etwas entgegenzusetzen. Der japanische Konzern war damals im Begriff, mit seiner Playstation 2 für Spielentwickler attraktiver zu werden als die Windows-Plattform. Bachus verließ Microsoft bereits 2001, Blackley 2002. Hase wechselte 2006 von Microsoft zu einer Firma, die in Las Vegas Spielautomaten entwickelt.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

22 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago