Ab dem 1. Juni wird Marius Haas nicht mehr für HP tätig sein, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Bethany Mayer, Vice President Marketing für Enterprise Servers, Storage and Networking, wird die Leitung übernehmen, bis ein Nachfolger für Haas bestimmt ist.

Haas verlässt HP, nachdem er den Netzwerk-Sektor bei HP erheblich ausgeweitet hat. Seit der Übernahme von 3Com im April 2010 ist HP im Bereich Netzwerk deutlich besser gegen den Konkurrenten Cisco aufgestellt. Allerdings scheint die Integration dieser Netzwerktechnologie komplexer zu sein, als von HP im Vorfeld angenommen.

Doch Haas Wechsel ist nur einer von vielen, die in Folge der Ernennung von Leo Apotheker zum HP-CEO stattfinden. So ernannte Apotheker erst vergangenen Monat mit Marin Homlish einen ehemaligen SAP-Kollegen zum Chief Marketing Officer. Und Thomas Hogan der Chef-Stratege im Geschäftsbereich Enterprise Business hat seinen Posten inzwischen an Jan Zadak abgeben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago