Neue JavaFX 2.0 Beta streift Scripting ab

Mit der neuen Version, zumindest laut Oracle-Roadmap für JavaFX, müssen Java-Entwickler nicht erst eine weitere Scripting-Sprache lernen, bevor sie die Funktionen von JavaFX verwenden können. Dafür hat Oracle jetzt neue Programmierschnittstellen (API) eingeführt. Dennoch sollen ältere Programme weiterhin kompatibel sein.

Bislang wurde für JavaFX-Funktionen die Sprache JavaFX Script vorausgesetzt.

Im Java-Team-Blog heißt es jetzt dazu: “JavaFX stellt eine mächtige und aussagestarke Java-basierte Nutzerschnittstellen-Plattform bereit, die zudem in der Lage ist, große, rechenintensive und datengetriebene Geschäftsanwendungen zu verarbeiten. JavaFX-Applikationen werden vollständig in Java entwickelt.” Vor allem für visuell anspruchsvolle Anwendungen biete die neue Version ein breites Set an UI-Steuerungen, Grafiken und Hardware-Beschleunigung.

Neben Multithreading ermöglicht die neue Beta auch das Einbetten von HTML-Inhalten in Java-Anwendungen, Medien und ein vereinfachtes Deployment. Mit dem Feature Prism kann JavaFX jetzt auch DirectX auf Windows und OpenGL auf anderen Plattformen unterstützen.

Eine Out-of-the-Box-Steuerung für Media-Content wird es wohl nicht mehr in die Version 2.0 schaffen. Dennoch stärkt Oracle mit dem Update die Konkurrenzfähigkeit von JavaFX gegenüber den Mitbewerbern Silverlight und Flash.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago