In Wettbewerben suchen die Finnen nach Ideen für die Verkaufsschlager der Zukunft. Eine Idee nennt sich ‘Nokia E-Cu’. Das Gerät würde sich wenig um das von der EU verordnete Universal-Ladegerät scheren: Es braucht gar keines. Die Körperwärme des Besitzers soll ausreichen, um den Akku mittels Thermogenerator aufzuladen, der Wärme in elektrische Energie umwandelt.

Das ‘Scentsory’ soll laut Nokia “mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen”. Das durchsichtige Gerät scheint im zusammengeklappten Zustand nicht zu viel zu gebrauchen zu sein. Faltet man es jedoch ähnlich wie einen Papierflieger, kommen zwei Displays, eine Kamera und zwei Stereolautsprecher zum Vorschein. Wer es schafft, das Geräte komplett zu falten, kann damit sogar telefonieren. Das Scentsory soll zudem Gerüche aufspüren, übertragen und verbreiten können.

Aus zwei Teilen besteht das ‘Eco Sensor’: einem Touchscreen-Smartphone und einem tragbaren Bauteil, dass die Umgebung analysiert. Das Telefon selbst sieht unspektakulär aus, die Sensoreinheit dagegen muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil, sie könnte als Armreif getragen werden. In der Sensoreinheit lassen sich auch eine Solarzelle zur Energieversorgung und ein Bauteil für die Nutzung von NFC-Funktionen unterbringen.

Zu den Ideen gehört ein Modell mit dem Namen ‘Remade’ – das aus wiederverwerteten Getränkedosen, Plastikflaschen und Reifen hergestellt werden könnte. Von letzteren finden sich bei den Finnen vielleicht selbst noch ein paar im Lager. Das Display soll von hinten beleuchtet werden, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu erhöhen.

Das von Jeremy Innes-Hopkins entworfene ‘Kinetic’ soll mit Hilfe des Elektromagneten in der unteren Gerätehälfte digitale Informationen in kinetische Energie umwandeln. In der Praxis würde das etwa so aussehen: Bei einem eingehenden Anruf richtet sich das Telefon auf, stupst man es wieder auf die Ablagefläche zurück, wird der Anruf abgelehnt.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago