In Wettbewerben suchen die Finnen nach Ideen für die Verkaufsschlager der Zukunft. Eine Idee nennt sich ‘Nokia E-Cu’. Das Gerät würde sich wenig um das von der EU verordnete Universal-Ladegerät scheren: Es braucht gar keines. Die Körperwärme des Besitzers soll ausreichen, um den Akku mittels Thermogenerator aufzuladen, der Wärme in elektrische Energie umwandelt.

Das ‘Scentsory’ soll laut Nokia “mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen”. Das durchsichtige Gerät scheint im zusammengeklappten Zustand nicht zu viel zu gebrauchen zu sein. Faltet man es jedoch ähnlich wie einen Papierflieger, kommen zwei Displays, eine Kamera und zwei Stereolautsprecher zum Vorschein. Wer es schafft, das Geräte komplett zu falten, kann damit sogar telefonieren. Das Scentsory soll zudem Gerüche aufspüren, übertragen und verbreiten können.

Aus zwei Teilen besteht das ‘Eco Sensor’: einem Touchscreen-Smartphone und einem tragbaren Bauteil, dass die Umgebung analysiert. Das Telefon selbst sieht unspektakulär aus, die Sensoreinheit dagegen muss sich nicht verstecken. Im Gegenteil, sie könnte als Armreif getragen werden. In der Sensoreinheit lassen sich auch eine Solarzelle zur Energieversorgung und ein Bauteil für die Nutzung von NFC-Funktionen unterbringen.

Zu den Ideen gehört ein Modell mit dem Namen ‘Remade’ – das aus wiederverwerteten Getränkedosen, Plastikflaschen und Reifen hergestellt werden könnte. Von letzteren finden sich bei den Finnen vielleicht selbst noch ein paar im Lager. Das Display soll von hinten beleuchtet werden, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu erhöhen.

Das von Jeremy Innes-Hopkins entworfene ‘Kinetic’ soll mit Hilfe des Elektromagneten in der unteren Gerätehälfte digitale Informationen in kinetische Energie umwandeln. In der Praxis würde das etwa so aussehen: Bei einem eingehenden Anruf richtet sich das Telefon auf, stupst man es wieder auf die Ablagefläche zurück, wird der Anruf abgelehnt.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

14 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

15 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago