WHO: Handys “möglicherweise krebserregend”

Eine Woche lang hatten in Lyon 31 Fachleute aus 14 Länder “nahezu sämtlichen verfügbaren wissenschaftlichen Belege” ausgewertet, heißt es in einer Mitteilung der Internationalen Agentur für Krebsforschung IARC. Diese ist Teil der WHO. Am Ende haben sie Handystrahlung in die Liste der “möglicherweise krebserregenden” Stoffe aufgenommen.

“Die Ergebnisse heißen, dass es ein Risiko geben könnte, und deshalb müssen wir eine mögliche Verbindung zwischen Handys und Krebsrisiko genau im Auge behalten”, heißt es in der Mitteilung.

Die Höhe des Risikos setzen die Experten mit der Gefahr gleich, die auch von anderen Substanzen ausgeht, mit denen man im Alltag in Berührung kommt. Auch Kaffesäure, Straßenbelag und die Arbeit in Reinigungen stufen die IARC-Experten als möglicherweise krebserregend ein.

Der internationale Verband der Mobiltelefon-Produzenten CTIA hat schnell reagiert und eine Stellungnahme zu der Studie veröffentlicht. “Die IARC-Arbeitsgruppe hat keine neue Untersuchung durchgeführt, sondern die bereits veröffentlichten Ergebnisse vorhandener Studien ausgewertet”, schreibt CTIA Vice President John Walls. Gleichzeitig verweist er auf andere Studien, nach denen von Handystrahlung keine Krebs-Gefahr ausgeht. “Die US-Kommunikationsbehörde ist zu dem Schluss gekommen, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, dass die Benutzung drahtloser Telefone zu Krebs führen kann.” Ähnlich habe sich auch die US-Gesundheitsbehörde FDA geäußert, so Walls.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • unnötige Panikmache
    Das ist jetzt schon die 100te Studie, in der geschrieben wird, dass Handystrahlung "möglicherweise" Krebs auslöst!
    Fast alles kann in Kombination mit irgendwas irgendwie Krebs auslösen...!

    Also eigtl schade um Zeit u Geld für die Studie (u den Artikel) - weil DAS wussten wir schon vorher!

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

3 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago