Für die Vernetzung hat die Telekom im Stadtgebiet 100 LTE-Basisstationen aufgestellt sowie rund 120 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, um die Basisstationen zu verbinden. Nach Angaben des Konzerns hat das Projekt bisher rund fünf Millionen Euro gekostet. Unter idealen Bedingungen ist jetzt auf 150 Quadratkilometern in Köln mobiles Surfen mit bis zu 100 Mbit/s möglich.

Als erstes Endgerät für die mobile Nutzung bietet die Telekom den ‘Speedstick LTE’ an. Er unterstützt neben der 4G-Technologie auch die bestehenden Netze und kann somit bundesweit mit GSM/EDGE und UMTS/HSPA genutzt werden. Ab 1. Juli bewirbt die Telekom die Einführungsphase von LTE in Köln, indem sie die Maximalgeschwindigkeit des aktuellen Tarifs ‘web’n’walk Connect XXL’ für drei Monate auf bis zu 100 Mbit/s im Download erhöht. Zudem verzichtet sie in den ersten drei Monaten auf den Grundpreis von 74,95 Euro.

Sobald im Herbst LTE in mehreren Großstädten verfügbar wird, will der Konzern einen weiteren Tarif anbieten. Dieser ermöglicht dann die Nutzung von LTE mit bis zu 100 Mbit/s im Download. Mit einem Inklusivvolumen von 50 GByte wird der Tarif monatlich 89,95 Euro kosten. Auch für ihn wirbt die Telekom mit Grundpreisfreiheit in den ersten drei Monaten.

In München, Frankfurt und Münster laufen seit Juni LTE-Pilotversuche mit Geschäftskunden. Auf Anfrage teilte die Telekom mit, dass die nächsten Städte, in denen das Unternehmen Privatkunden LTE anbieten will, Hamburg, Berlin, München und Frankfurt am Main sein werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

17 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

17 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago