Nokia: Keine Übernahmegespräche mit Microsoft

Diese Berichte entbehrten jeglicher Grundlage, erklärte Nokia-CEO Stephen Elop auf der D9-Konferenz in Anaheim, Kalifornien. “Es gibt absolute keine Diskussionen in diese Richtung”, stellte Elop klar. Die Gerüchte hätten “keinerlei Grundlage”.

Zu allererst hatte der Blog Boy Genius berichtet, dass Microsoft für 19 Milliarden Dollar die Mobilfunksparte von Nokia übernehmen werde. BGR.com berief sich dabei auf den Branchenkenner Eldar Murtazin.

Elop wechselte vergangenen September von Microsoft an die Spitze des weltgrößten Mobilfunkherstellers. Kurz darauf teilte das Unternehmen mit, dass es Windows Phone 7 als “primäres Betriebssystem” auf seinen Smartphones einführen werde. Support für Symbian werde es noch bis 2016 geben, um die Investitionen in diese Plattform zu sichern. Das erste Windows-Nokia-Phone werde es, laut Elop, bereits gegen Ende des Jahres geben.

Auf der D9-Konferenz erklärte Elop auch, warum Nokia sich für Windows und nicht für Android entschieden habe. Nokia glaube demnach an ein drittes Ökosystem neben Android und Apple. Zudem hätte sich Nokia schwer getan, sich im Heer der Android-basierten Geräte zu behaupten. Gemeinsam mit Windows hätte Nokia nun die Möglichkeit sich selbst einen Namen zu machen und der Hersteller wäre nicht nur eine weitere Stimme im Android-Konzert. Kritiker behaupten, dass es vor allem Elops ehemaliger Arbeitgeber war, der die neue Nokia-Strategie, auf Windows zu wechseln bestimmte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

14 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago