Forscher bauen Chips aus Molekülen

Darin arbeitet das Institut für Werkstoffwissenschaft (IFWW) der TU Dresden mit zehn Forschungseinrichtungen aus Europa und Singapur daran, ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines kompletten Chips aus Molekülen zu entwickeln. Mit solchen Prozessoren könnte die Leistung von Computern um Größenordnungen gesteigert werden, hieß es.

Der Herstellungsprozess, um einen Chip Atom für Atom aufzubauen, erfordert nach Angaben der TU Dresden eine enge Zusammenarbeit zwischen Chemie, Physik und Materialwissenschaft sowie die Vernetzung verschiedener Ansätzen in Theorie und Experiment. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt.

Die Dresdner Forscher bauen darin mit Hilfe eines Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskops atomare Drähte – die weniger als einen Milliardstel Meter breit sind – Atom für Atom auf und verbinden sie mit einzelnen Molekülen. Zum Vergleich: Eintausend solcher molekularen Chips passen auf die Fläche eines heute üblichen Mikrochips.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

18 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago