Sybase-Aktionäre holen bei SAP Nachschlag

Die Aktionäre beklagten zudem, von SAP mangelhaft informiert worden zu sein und reichten eine Sammelklage ein. Wie SAP jetzt mitteilte, hat sich das Unternehmen mit den Sybase-Aktionären auf einen Vergleich in Höhe von 1,075 Millionen Dollar geeinigt. Die Summe entspreche der Höhe der Prozesskosten der Kläger.

Bloomberg zufolge zahlen Firmen für Enterprise-Software-Unternehmen, die über 500 Millionen Dollar wert sind, im Durchschnitt 41 Prozent mehr, als die Aktie zuletzt am Markt wert war. Der durchschnittliche Multiplikationsfaktor für Berechnungen auf Basis des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abgaben (EBITDA) liegt bei 20,2.

In den USA sieht sich SAP gleich mit mehreren Prozessen konfrontiert. Erst Mitte Mai war das Unternehmen zu einer Strafe von 345 Millionen Dollar verurteilt worden. Ein Gericht in Texas entschied, dass Versata Software Schadenersatz für verschiedene Enterprise- und CRM-Produkte zusteht, die SAP vor Mai 2010 verkauft hatte.

Im TomorrowNow-Prozess steht immer noch die Entscheidung aus, wie hoch die Abfindung ist, die SAP tatsächlich zahlen muss. Der Hersteller setzt alles daran, die zuletzt auf 1,3 Milliarden Dollar angesetzte Strafe nach unten zu drücken. Oracle hatte Mitte Dezember seinerseits weitere 212 Millionen Dollar gefordert – als Ausgleich für entgangene Zinsen. Der zuständige Bundesrichter setzte den Betrag allerdings auf 16,5 Millionen Dollar herab. Mitte Juli wird sich das Gericht voraussichtlich wieder mit dem Fall befassen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

6 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago