Zu den Produkten des französischen Herstellers Aldebaran Robotics gehört der Roboter ‘Nao’. In dessen Kopf arbeiten zwei Kameras, er kann hören, sehen und sprechen. Intel-Atom-Chips liefern die Rechenleistung. Der Roboter wird unter anderem in Bildung und Forschung eingesetzt.
Aldebaran Robotics gilt auf dem Gebiet menschenähnlicher Roboter als führend und unterhält Niederlassungen in den USA, China, Japan und Europa. Die Produkte kombinieren unter anderem kontextbezogene Gesichts- und Spracherkennung und stellen diese auf einer flexiblen Plattform zur Anwendungsentwicklung zur Verfügung. Die Investition von Intel Capital soll es Aldebaran ermöglichen, das Angebot für Branchen wie Gesundheit und Pflege zu erweitern, die Produktionskapazitäten zu optimieren sowie Forschung und Entwicklung auszubauen.
Insgesamt nahm Aldebaran in der von Intel Capital angeführten Finanzierungsrunde 13 Millionen Dollar auf. Weitere Teilnehmer der Investitionsrunde waren CDC Innovation, iSource und CAPE. “Die Robotik stellt einen Bereich dar, für den sich Intel Capital schon seit langem interessiert”, sagte Marcos Battisti, Geschäftsführender Direktor von Intel Capital Westeuropa. Die Arbeit von Aldebaran in Bereichen wie der Stimminteraktion und der Video-Analyse zeige die Fortschritte, die bei der Wahrnehmungsberechnung erzielt wurden.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.