Categories: MobileUnternehmen

Erster Blick auf iOS 5

Auf seiner Keynote auf der Worldwide Developer Conference (WWDC) erklärte Steve Jobs: “Wenn die Hardware so etwas wie das Herz ist, dann ist die Software die Seele.” Neue Hardware stellte Jobs nicht vor, aber zwei neue Betriebssysteme und einen Cloud-Service.

Aus iCloud, Lion, dem Mac OS 10.7 wollen wir uns heute das iPhone und iPad-Betriebssystem iOS 5 herauspicken und zumindest einige der angekündigten 200 neuen Funktionen betrachten. Bei unserer Bildergalerie handelt es sich jedoch um die Entwicklerversion. Bis zum Herbst kann sich also noch einiges in dem mobilen Betriebssystem ändern.

Nicht alle 200 Features hat Apple auch bislang publik gemacht. So dass der Anwender auch gerne selbst nach neuen Funktionen suchen darf.

Die wichtigsten Funktionen sind Notifications, Newsstand, Twitter, Safari, Reminders, Camera, Mail und ‘PC Free’, das die Installation und das Einrichten des neuen Betriebssytems auch ohne die Hilfe eines externen Rechners ermöglicht.

Das Notification Center, fasst Benachrichtigungen über E-Mails, SMS oder Meldungen anderer Anwendungen zusammen. iMessage ist ein Echtzeit-Messaging-Dienst. Newsstand ist eine Art Gegenstück zum iBookstore und gibt Nutzern die Möglichkeit, aus der App heraus Zeitungen und Zeitschriften zu kaufen. Auch Twitter ist jetzt stärker in iOS integriert.

Die Wichtigste Neuerung auf der WWDC dürfte jedoch die Ankündigung des Synchronisations- und Speicherdienstes iCloud sein, der für den Anwender nicht nur Inhalte speichert, sondern auch Anwendungen und Informationen auf allen Geräten eines Nutzers synchronisiert.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Smartphones, Cloud und Big Brother
    Schon bei dem Test eines Windows Phone 7 wurde mir bei machen Features die auf Windows Live basieren seltsam um den Magen. Und Apple macht es jetzt mit seinem erneuertem Clouddienst nach. Alle Info in die Cloud. Und noch dazu in die USA. Und das macht mir Magenschmerzen.
    Die USA haben mit Homeland Security, NSA,Guantanamo und Wikileaks deutlich bewiesen: Wenns um ihre eigene Sicherheit geht gilt Rechtsstaatlichkeit und Datenschutz nicht mehr. Also gehe ich davon aus, dass überall kleine oder große Backdoors eingebaut sind.
    Und mit den heutigen Mitteln zum Erkennen von Fotos, Verknüpfungen von Texten bin ich ein gläserner Mensch in einem großen Getriebe.
    Als Science Fiction Fan kommen mir da diverse Romane in den Sinn die vor 40 Jahren noch als Märchen belächelt wurden.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

11 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago