Wie viele Büros werden wohl gerade von unryhthmischem Gitarren-Klang beschallt. Jeder, der heute auf die Google-Startseite geht, bekommt nämlich verschiedene Gitarrenseiten präsentiert. Fährt man mit der Maus darüber, ertönt ein Ton, wie man ihn von einer ‘Les Paul’ erwartet. Man kann die Seiten auch über das Keybord ‘schlagen’, indem man das kleine Tastatursymbol anklickt.
Google hat dieses Design zu Ehren von Lester William Polsfuss auf die Startseite gehoben, der am 9. Juni 1915 in Waukesha, Wisconsin, das Licht der Welt erblickte. Besser bekannt als ist er jedoch als Les Paul. Unter diesem Namen hatte er sogar als Musiker einen Nummer-Eins-Hit.
Berühmt wurde er jedoch für seine Solibody-Gitarrenkonstruktion, die das Bild der E-Gitarre bis heute prägt, und für das man ihm zunächst wenig Verständnis entgegenbrachte. Der Hersteller Gibson, dem er die neue Konstruktion anbot, übernahm Pauls Entwicklung erst Jahre später.
Die ersten Google-Nutzer haben sich bereits auf Youtube mit einem Google-Les-Paul-Doodle-Nudel verewigt. So Berühmt wie das 2009 verstorbene Vorbild werden sie damit wohl nicht werden.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.