IDC: Windows Phone 7 kommt erst mit Nokia groß raus

“Bis Nokia 2012 seine Windows-Phone-Smartphones in großen Stückzahlen ausliefert, wird Windows Phone7/Windows Mobile nur einen geringen Teil des Markts erobern, da Smartphones mit Windows Phone ‘Mango‘ erst Ende 2011 in den Handel kommen werden”, so IDC. “Vorausgesetzt, dass Nokias Umstellung auf Windows Phone 7 reibungslos verläuft, wird das OS 2015 einen zweiten Platz verteidigen und einen Anteil von über 20 Prozent erreichen.”

Insgesamt sollen die Smartphone-Verkaufszahlen 2011 auf 472 Millionen Stück klettern. Das würde einem Plus von 55 Prozent entsprechen. Im März lag die Wachstumsprognose noch bei 49 Prozent. Davon profitiert vor allem Apples iOS, dessen Marktanteil 2011 bei 18,2 Prozent liegen soll, 2,5 Punkte mehr als vor drei Monaten vorausgesagt.

Googles Mobil-OS Android sagt IDC im zweiten Halbjahr einen Anteil von über 40 Prozent voraus. Symbian werde bis 2015 durch Nokias Strategiewechsel kontinuierlich vom Markt verschwinden. Research In Motions Blackberry OS behalte seine Position unter den Top 4 der Smartphone-Plattformen, werde aber trotz steigender Verkaufszahlen Marktanteile einbüßen.

Nokia setzt auf Windows Phone 7 als Ersatz für das bisherige Smartphone-Betriebssystem Symbian, das laut Nokia-CEO Stephen Elop “nicht mehr zu retten” war. Die Umstellung scheint allerdings nicht ganz so reibungslos zu verlaufen, wie zuerst angenommen. Ende Mai hatte der finnische Handyhersteller seine Gewinnprognose nach unten korrigiert. Der Aktienkurs des finnischen Herstellers sank daraufhin auf den niedrigsten Stand seit mehr als 13 Jahren. Zudem überholte Samsung Nokia im ersten Quartal auf dem westeuropäischen Handymarkt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

13 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago