Klage gegen Apple wegen ” iCloud”

“Die Waren und Dienste, für die Apple die Bezeichnung ‘iCloud’ verwenden will, sind identisch mit oder sehr ähnlich wie Waren und Dienste, die iCloud Communications seit seiner Gründung 2005 unter der iCloud-Marke anbietet”, heißt es in der Klageschrift. Durch die weltweite Berichterstattung über den Cloud-Dienst sowie Apples Werbekampagne werde “iCloud” in den Medien und der Öffentlichkeit schon jetzt mit Apple statt mit iCloud Communications verbunden.

iCloud Communications wirft Apple zudem vor, es verletze immer wieder wissentlich und vorsätzlich die Markenrechte Dritter. Als Beispiel führt das Unternehmen die Klage der Beatles über die Verwendung des Namens “Apple” an sowie Auseinandersetzungen mit Cisco Systems wegen der Begriffe “iPhone” und Terrytown wegen “Might Mouse”.

Mit der am vergangenen Donnerstag bei einem Bezirksgericht in Arizona eingereichten Klage fordert iCloud Communications, dass Apple die Verwendung von “iCloud” untersagt wird. Außerdem soll Apple Schadenersatz in nicht genannter Höhe zahlen. Ein Vertreter von Apple stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.

Ende Mai hatte Apple beim Europäischen Patentamt die Rechte an der Marke “iCloud” für verschiedene Produktkategorien beantragt. Darunter sind die “elektronische Speicherung von Daten, Text, Bilder, Audio und Video und Speicherdienste für die Archivierung elektronischer Daten”.

Für die Domain “iCloud.com” hat Apple angeblich 4,5 Millionen Dollar ausgegeben. Sie befand sich zuletzt im Besitz des schwedischen Unternehmens Xcerion. iCloud, das im Herbst an den Start gehen soll, beinhaltet neben einem Onlinespeicher eine E-Mail-Adresse mit werbefreier Push-Funktion und eine Synchronisierung von Kontakten, Mail und Kalender. Es lässt sich auch zum Abgleich von Fotos und Musikdateien nutzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

1 Stunde ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

20 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

21 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago