Garmin schluckt Konkurrenten Navigon

“Die Übernahme ergänzt die bestehenden Aktivitäten von Garmin im Bereich Automotive und Mobile Navigation optimal”, wird Cliff Pemple, Präsident und COO von Garmin, in einer Pressemitteilung (PDF) zitiert. “Navigon hat stark in das Automotive-OEM-Geschäft in Europa investiert – das wird uns unterstützen, unsere eigenen Möglichkeiten in diesem Geschäftsfeld schnell auszuweiten.”

Zudem setzt Garmin auf Navigons mobile Anwendungen für iPhone und Android-Geräte. Der Zusammenschluss der beiden Firmen soll auch die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich mobiler Straßennavigationsgeräte, insbesondere in Europa, verbessern. Navigons Anteil am europäischen Markt für tragbare Navigationsgeräte (PND) gibt Garmin mit 7 Prozent an.

Egon Minar, CEO von Navigon, verspricht sich durch den Verkauf einen Ausbau des Produktangebots. “Unsere beiden Unternehmen werden sich in ihren Stärken hervorragend ergänzen”, sagte Minar. Garmin hat nach eigenen Angaben seit seiner Gründung 1989 weltweit mehr als 85 Millionen GPS-fähige Geräte verkauft. Das Unternehmen bedient mit seinen Produkten die Bereiche Automotive, Luftfahrt, Marine, Outdoor, Sport und Tracking.

Fotogalerie: Navis für Stock und Stein

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

18 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago