Das Betriebsgelände des stark wachsenden Unternehmens bietet Jobs zufolge nur 2800 Mitarbeitern Platz, Apple hat in Cupertino und Umgebung aber 12.000 Angestellte. “Apple wächst wie Unkraut”, sagte Jobs gegenüber den Stadträten. “Es ist klar, dass wir ein neues Firmengelände benötigen.”
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen schon Hewlett-Packard ein fast 400.000 Quadratmeter großes Gelände abgekauft, das neben einem 202.000 Quadratmeter großen Apple-Grundstück liegt. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt, betrug aber Schätzungen zufolge mindestens 300 Millionen Dollar.
Hier will Apple jetzt ein vier Stockwerke hohes Gebäude bauen, das 12.000 Arbeitsplätze beherbergen soll. Jobs zufolge wollte man etwas Besseres als einen langweiligen Büropark mit hunderten Einzelgebäuden schaffen. Er verglich die Architektur selbst mit einem “gelandeten Raumschiff” und sagte: “Es gibt darin kein einziges gewöhnliches Glasfenster – alle sind gekrümmt.”
80 Prozent des Campusgeländes sollen begrünt werden, allerdings mit Parkplätzen durchsetzt. Die Pläne sehen etwa 6000 Bäume vor. Apple will ein eigenes Kraftwerk für die Energieversorgung bauen. Apple plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zu beginnen. Das neue Gebäude soll 2015 fertig sein.
Der Stadtrat nahm die Pläne wohlwollend auf. Ein Mitglied des Stadtrats fragte Jobs, ob Apple nicht kostenlose WLAN-Versorgung für die ganze Stadt bereitstellen wolle – was Jobs als einen Witz auffasste. Eine Frage nach einem Apple Store in Cupertino tat er mit dem Hinweis ab, es gebe nicht genügend Publikumsverkehr, um die Stadt als Standort auszuwählen.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
View Comments
freies WLAN für das Kaff
Das sollten die Stadtväter vor Ort doch wissen:
Apple & was auch immer für lau.... zwei Welten treffen aufeinander!
Wäre wie das achte Weltwunder.