Categories: Unternehmen

Techniker trauern um Ludwig II.

Der technikbegeisterte Monarch hatte 1868 die ‘Königlich Bayerische Polytechnische Schule zu München’ gegründet, die später zur Technischen Universität wurde. Mit der neuen Hochschule wollte der König die Ausbildung von Ingenieuren in Bayern fördern, um Kompetenz zum Aufbau der industriellen Infrastruktur zu schaffen.

Wer heute die Schlösser des Königs besucht, vermutet in den historisierenden Bauwerken kaum die moderne Technik, mit der der König sie ausstatten ließ. So bezieht die elektrisch ausgeleuchtete Venusgrotte von Schloss Linderhof ihren Strom durch 24 Dynamos des ersten Elektrizitätswerks der Welt (1876) und mittels ausgeklügelter Mechanik wurden die versenkbaren Speisetische in Linderhof und Herrenchiemsee zu “Tischlein deck dich”. Den königlichen Schlitten zierte ein akkubetriebener Mond und auf Schloss Neuschwanstein ging die erste Telefonanlage Bayerns in Beitrieb.

In der Konstruktion des Schlosses Neuschwanstein verwendeten die Baumeister ummantelte Stahlträger und Stahlrippen, beim Bau des Schlosses halfen Lastkräne, die mit Dampfmaschinen betrieben wurden. Der Stil des Bauwerks war zwar einer Ritterburg nachempfunden – drinnen aber sorgte moderne Technik für Annehmlichkeiten: Neben Telefon und elektrischer Rufanlage gab es eine Heißluft-Zentralheizung und fließendes Wasser, in der Küche sogar heiß und kalt. Die Toilette verfügte über eine automatische Wasserspülung.

Ludwig II. hatte weitergehende technische Träume – mit denen er bei den Zeitgenossen jedoch auf Unverständnis stieß. So wurde seine Vision eines “Flugwagens” nach dem Tod des Königs als Beweis einer Geisteskrankheit gesehen – doch schon zehn Jahre später gab es die ersten Flugzeuge.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

23 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago