Virus lässt Bierbäuche auf beautifulpeople.com

Der Schädling machte sich dabei offenbar die Policy der Seite zu nutze. Lädt ein neuer Bewerber sein Bild auf beautifulpeople.com hoch, haben die Mitglieder 48 Stunden Zeit, um über das Bild abzustimmen. Die schönen Community-Mitglieder sind dabei offenbar recht streng. Lediglich 20 Prozent bestehen den “Aufnahmetest”.

Der Virus nun setzte die Bewertung von Bewerbern vor ihrer kompletten Freischaltung außer Kraft: “Hässliche” Menschen wurden in Scharen auf die Plattform gelassen, berichtet die britischen Zeitung The Guardiuan. Ein ehemaliger, unzufriedener Mitarbeiter soll den Schädling hinterlassen haben.

Dadurch kamen in jüngster Zeit 30.000 Nutzer hinzu – sie alle werden nun von den Betreibern der Webseite zurück in den unschönen Teil der virtuellen Welt verbannt, also von beautifulpeople.com ausgeschlossen. Dem Bericht zufolge entspricht der Aufwand einem finanziellen Gegenwert von 100.000 Dollar.

Geschäftsführer Greg Hodge verteidigt den Kurs: “Wir müssen unseren Prinzipien treu bleiben und nur schöne Menschen akzeptieren – dafür zahlen unsere Mitglieder.” Und weiter: “Wir können 30.000 hässliche Menschen nicht einfach unter den Teppich kehren.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

14 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago