Obwohl von Tetzchner nicht mehr länger für den Hersteller des gleichnamigen Browsers tätig sein wird, wolle er dennoch die rund 12,3 Prozent an dem Unternehmen beibehalten, erklärte Tetchner gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters am Montag.
Jon von Tetzchner stand dem Unternehmen als CEO von 1995 bis 2010 vor. Jetzt leitet Lars Boilesen das Unternehmen. Tetzchner hatte Opera als Angestellter der norwegischen Telenor zusammen mit Geir Ivarsoy gegründet.
In einer Unternehmensmitteilung heißt es, Tetzchner werde sich neuen Projekten zuwenden. Was genau er vorhat, wolle er jedoch noch nicht verraten. Jedoch scheint ihm der Abschied nicht leicht zu fallen, wie er erklärt: “Es ist natürlich eine Entscheidung, die sehr viele Emotionen auslöst.” Tetzcher habe mit einigen Leuten in einem “richtig kleinen Büro” angefangen. Heute nutzten bereits über 200 Millionen Menschen den Browser Opera.
Doch das scheint ihm noch nicht auszureichen und das mag vielleicht auch der Grund für seine Entscheidung gewesen sein, wie er gegenüber Reuters erklärt: “Ich bin vielleicht etwas ambitionierter und möchte auch in allen Punkten schneller vorankommen als das Board und das aktuelle Management.”
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.