12 Prozent aller US-Amerikaner besaßen im Mai einen so genannten E-Reader, wie das Pew Internet Project in einer aktuellen Studie erhoben hat. Innerhalb eines halben Jahres hat sich damit die Zahl derjenigen, die ein solches Gerät besitzen, verdoppelt. Im November 2010 hatten lediglich 6 Prozent einen E-Reader.
Auch die Verbreitung von Tablet-Rechnern stieg an, jedoch nicht mit der gleichen Geschwindigkeit. So hatten im Mai 2011 8 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner ein iPad, Xoom, ein Galaxy Tab oder ein anderes Modell, das in diese Gerätekategorie hineinfällt. Im Vergleich zum November 2010 bedeutet das allerdings lediglich einen Anstieg von 3 Prozent. Vor dem November 2010 entwickelte sich die Verbreitung der Tablets deutlich schneller.
Die 12 Prozent Wachstum bei E-Readern sind aber auf jeden Fall ein Novum. Denn zum ersten Mal seit April 2009 meldet Pew bei Readern ein zweistelliges Wachstum. E-Reader sind im Vergleich mit anderen technischen Geräten wie Handys (83 Prozent aller erwachsenen US-Amerikaner) oder Laptop und PC (56 und 57 Prozent) noch eher dünn gesät.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…