P2P-Upload eines Songs: 2500 Euro Streitwert

Der Sachverhalt: Der Kläger war Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte an einem Musikstück. Dieses Lied wurde vom Angeklagten in einer P2P-Musiktauschbörse in urheberrechtswidriger Weise hochgeladen. Der Kläger mahnte den Angeklagten daraufhin erfolglos ab und verlangte gerichtlich Unterlassung und Schadensersatz in Höhe von 500 Euro.

Er setzte dafür einen Streitwert von 10.500 Euro an. Der Angeklagte war jedoch der Auffassung, dass dieser Streitwert zu hoch angesetzt sei – schließlich handle es sich um einen einfach gelagerten Fall. Er sei nicht bereit, mehr als 100 Euro zu zahlen.

Die Entscheidung: Das Gericht gab dem Kläger zum Teil Recht. Es führte in seiner Begründung aus, dass dem Kläger aufgrund des Urheberrechtsverstoßes grundsätzlich ein Anspruch auf Unterlassung, Erstattung der Abmahnkosten und Schadensersatz zustehe.

Anders als der Angeklagte behaupte, handle es sich auch nicht um einen einfach gelagerten Fall, so dass die hierfür geltende Ausnahmeregelung und Begrenzung der Kosten auf 100 Euro nicht greife.

Jedoch sei dem Angeklagten zuzustimmen, dass der von dem Kläger festgesetzte Streitwert von 10.500 Euro zu hoch sei. In Anlehnung an die Rechtsprechung des BGH sei ein Streitwert von maximal 2500 Euro für den Upload eines einzigen Liedes angemessen und ausreichend.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

12 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

13 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago