Showdown: Office-Apps für das iPad

US-Kollege Mathew Miller von ZDNet.com hat vor einem Jahr zum ersten Mal die damals verfügbaren Office-Angebote für das iPad unter die Lupe genommen – kannte das Portfolio also schon, als es noch in den Kinderschuhen steckte. Seitdem hat sich viel getan. In diesem Jahr hat er insgesamt sechs Office-Pakete unter die Lupe genommen – der Unterschied zwischen guter und schlechter Suite wird dabei schnell deutlich.

Wobei die Unterscheidung in “gut” und “schlecht” möglicherweise nicht ganz korrekt ist. Vielmehr geht es darum, wie viel Funktionalitäten die einzelnen Angebote bieten und wie übersichtlich und komfortable diese Optionen genutzt werden können. Welche Suite die richtige ist, muss am Ende jeder Nutzer für sich selbst entscheiden und hängt stark davon ab, welche Features benötigt werden.


Quelle: Apple

Geht es um eine komfortable Benutzerführung steht beispielsweise Dokument to Go Apples iWorks in kaum etwas nach. Doch das iWork-Programm Numbers ist das einzige Tabellenkalkulationsprogramm für das iPad, das Daten in Diagrammen darstellen kann. Präsentationen aber lassen sich auch mit Office2 HD gut erstellen – hier könnte man auch auf Apple Keynote-Programm verzichten.

Im Detail hat Matthew Miller diese Programme unter die Lupe genommen: Documents 2, Document to Go, iWork apps (Pages, Numers, Keynotes), Office2 HD, Quickoffice Pro HD und Smart Office. Manch eines davon wird für echte Business-Nutzer nicht zur Debatte stehen. Dennoch ist ein Blick darauf interessant, sei es nur, um die Unterschiede deutlich zu machen.

Diese Tabelle stellt die wesentlichen Funktionsmerkmale der Office-Apps noch einmal zusammen:


Quelle: CBS Interactive
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

23 Stunden ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

24 Stunden ago

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago