Tablet mit WebOS: HPs TouchPad ist da


Verschiedene Oberflächen werden wie ein Stapel Spielkarten organisiert. Quelle: CBS Interactive.

Im Test von CNET.com loben die US-Kollegen vor allem die nutzerfreundliche WebOS-Oberfläche. Auch die Kompatibilität zu Kalender-, Messaging- und E-Mail-Services von Drittanbietern sei beeindruckend.

Auch der Minusliste stehen dagegen das klobige Design und die fehlende Kamera auf der Rückseite. Das aufgefächerte Kartendeck auf dem Startbildschirm ermögliche zwar Multitasking, sei aber noch ausbaufähig. Auch die Performance lasse zu wünschen übrig.

Insgesamt überwiegt das positive Urteil. “Auf einem Tablet-Markt der mehr oder weniger zwischen Apple und Google aufgeteilt ist, ist das TouchPad eine erfrischende Alternative. Es verfolgt einen spürbar anderen Ansatz, wie diese Geräte-Klasse arbeiten sollte und Nutzer mit Tablets interagieren”, schreibt Donald Bell.


Im Februar präsentierte Jon Rubinstein das WebOS-Tablet der Öffentlichkeit. Quelle: CNET.

Im Februar wurde HPs WebOS-Tablet TouchPad zum ersten Mal vorgestellt. Es hat ein 9,7-Zoll-Display, einen Snapdragon-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm mit 1,2 GHz sowie eine vorderseitige 1,2-Megapixel-Kamera. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 479 Euro für die 16-GByte-Version und 579 Euro für die 32-GByte-Version. HP bietet optional ein Bluetooth-Keyboard an.

HP hat große Pläne mit WebOS. Ab 2012 soll auf jedem HP-PC – HP ist hier Weltmarktführer – WebOS mitkommen. Rund um das Betriebssystem will HP ein neues Ökosystem aufbauen, mit dem sich das Unternehmen nicht nur aus der Abhängigkeit von Partnern wie Intel oder Microsoft herausschälen, sondern auch eine zukunftsfähige Mobil-Strategie auf den Weg bringen will. Bislang aber sind mobile Clients mit WebOS noch die Ausnahme. Vielleicht kann HPs TouchPad an diese Tatsache etwas rütteln. Vom Verkaufserfolg des Tablets hängt für HP also einiges ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago