SAP: Nachhaltigkeit wird im Retail zur harten Währung

Die Studie “Sustainability in Retail: Challenges – Strategies – Implementation“, belege, dass Sustainability inzwischen weit mehr geworden ist, als ein nettes Gedankengebäude. Mittlerweile versuchen immer häufiger auch Händler mit nachhaltigen Themen gegenüber ihren Konkurrenten zu differenzieren.

Die Autoren der Studie Klaus Kriener und Christian Berg von SAP sowie Joerg Grimm der Universität St. Gallen machten unter den Händlern aus verschiedenen Bereichen im Wesentlichen vier strategische Herangehensweisen aus, wie mit den gesetzlichen Vorschriften und den Erwartungen in der Bevölkerung umgegangen wird. Dabei verlassen sich laut Studie die Händler immer häufiger auf eine Software-gestützte Lösung.

Über die Optimierung von Prozessen und Ressourcen versuchen die Unternehmen immer mehr Effizienz zu erreichen. Neben den ökologischen Auswirkungen werden auf diese Weise natürlich auch die Kosten minimiert.

Andere Unternehmen setzen die Kostenreduzierung nicht an die erste Stelle, sondern versuchen sich über höchste Standards von anderen zu differenzieren. Neben einer ständigen Optimierung der Geschäftsprozesse kommunizieren die Unternehme natürlich auch ihre Bemühungen.

Die dritte Gruppe versucht, sich auf Produktebene mit Sustainability abzuheben, um sich so ein nachhaltiges Image zu verschaffen.

Ebenfalls auf Produktebene sollen Artikel mit einem Eco-Design, umweltfreundlichen Materialien oder Verpackungen wirtschaftliche und ökologische Kosten senken.

Vor allem beim Reporting und gegen die Global Reporting Initiative oder den Dow Jones Sustainability Index können entsprechende Lösungen helfen, die unter anderem Key Performance Indicators abfragen. Die Unterstützung einer entsprechenden Lösung sollte bereits bei der Planung einer Sustainability-Initiative einkalkuliert werden, raten die Autoren der Studie.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago