SAP: Nachhaltigkeit wird im Retail zur harten Währung

Die Studie “Sustainability in Retail: Challenges – Strategies – Implementation“, belege, dass Sustainability inzwischen weit mehr geworden ist, als ein nettes Gedankengebäude. Mittlerweile versuchen immer häufiger auch Händler mit nachhaltigen Themen gegenüber ihren Konkurrenten zu differenzieren.

Die Autoren der Studie Klaus Kriener und Christian Berg von SAP sowie Joerg Grimm der Universität St. Gallen machten unter den Händlern aus verschiedenen Bereichen im Wesentlichen vier strategische Herangehensweisen aus, wie mit den gesetzlichen Vorschriften und den Erwartungen in der Bevölkerung umgegangen wird. Dabei verlassen sich laut Studie die Händler immer häufiger auf eine Software-gestützte Lösung.

Über die Optimierung von Prozessen und Ressourcen versuchen die Unternehmen immer mehr Effizienz zu erreichen. Neben den ökologischen Auswirkungen werden auf diese Weise natürlich auch die Kosten minimiert.

Andere Unternehmen setzen die Kostenreduzierung nicht an die erste Stelle, sondern versuchen sich über höchste Standards von anderen zu differenzieren. Neben einer ständigen Optimierung der Geschäftsprozesse kommunizieren die Unternehme natürlich auch ihre Bemühungen.

Die dritte Gruppe versucht, sich auf Produktebene mit Sustainability abzuheben, um sich so ein nachhaltiges Image zu verschaffen.

Ebenfalls auf Produktebene sollen Artikel mit einem Eco-Design, umweltfreundlichen Materialien oder Verpackungen wirtschaftliche und ökologische Kosten senken.

Vor allem beim Reporting und gegen die Global Reporting Initiative oder den Dow Jones Sustainability Index können entsprechende Lösungen helfen, die unter anderem Key Performance Indicators abfragen. Die Unterstützung einer entsprechenden Lösung sollte bereits bei der Planung einer Sustainability-Initiative einkalkuliert werden, raten die Autoren der Studie.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

6 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago