Itanium: Oracle wirft HP Rechtsmissbrauch vor

In einem Antrag an das oberste Landesgericht in Kalifornien heißt es von Oracle: “Dieser Fall ist ein Missbrauch des Rechtsprozesses.” HP versuche lediglich Oracle für das Support-Ende des Itanium verantwortlich zu machen. Der Itanium habe keine Zukunft und Intel wolle sich seit Jahren davon verabschieden, alleine HP klammere sich an die Prozessor-Linie, wegen der umsatzträchtigen Supportverträge.

“Anstatt den Anwendern endlich die Wahrheit über Intels Pläne, die Itanium-Plattform zu beenden, zu erzählen, und diesen Anwendern bei der Migration auf Intel Xeon-Systeme oder andere Alternativen zu helfen, wiederholt HP den Mythos einer 10-Jahres-Roadmap für die Itanium-Entwicklung.”

Jetzt, so fährt das Oracle-Papier fort, verklage HP Oracle für die “Kühnheit” (temerity), den Kunden die Wahrheit zu sagen und versuche das Ansehen Oracles in der Presse und mit Propaganda-Webseiten zu schädigen, Oracle zum Bösewicht zu machen, weil es angeblich den Itanium-Support stoppe.

Im weiteren Verlauf kommt Oracle zum Kernpunkt der Aussage, dass es – anders als von HP verlautbart – keine vertragliche Verpflichtung für Oracle gibt, den Itanium weiter zu unterstützen. Ungeachtet des Wahrheitsgehaltes der Anschuldigungen, sorgte die Wortwahl Oracles in dem Schriftstück bereits bei einigen US-Journalisten für einige Verwunderung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Minuten ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

24 Minuten ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago