Drei weitere Updates bezeichnet das Unternehmen als “wichtig”. Insgesamt wird Microsoft am 12. Juli 22 Schwachstellen beheben. Unter anderem könnte ein Angreifer darüber beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen.
Betroffen sind außer Windows Vista und Windows 7 auch Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Ein Update für Microsoft Office behebt dem Unternehmen zufolge ein Sicherheitsproblem in Visio 2003 Service Pack 3. Bei drei der vier Patches ist ein Neustart erforderlich.
Darüber hinaus wird Microsoft nicht sicherheitsrelevante Fixes für Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Vista und Windows Server 2008 sowie Windows Embedded Standard bereitstellen. Sie sollen Probleme beseitigen und die Zuverlässigkeit verbessern. Nutzern werden auch neue Versionen des Tools zum Entfernen bösartiger Software und des Junk-E-Mail-Filters für Windows Mail zur Verfügung stehen.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.