Bild: Mozilla

Darüber hinaus werde nun regelmäßig während einer Browser-Sitzung der sogenannte JavaScript Garbage Collector ausgeführt, heißt es in einem Blogeintrag. Die Software entfernt demnach Prozesse aus dem Hauptspeicher, die nicht mehr für aktive Tabs benötigt werden. Auch soll Firefox 7 unter Windows, Mac OS X und Linux schneller starten als seine Vorgänger.

Eine weitere neue Funktion namens ‘Telemetry Infrastructure’ richtet sich speziell an Mozilla-Entwickler. Damit lässt sich nach Unternehmensangaben leichter nachvollziehen, welche Auswirkungen Änderungen am Code auf den Browser haben.

Zudem unterstützt Firefox 7 Web-Technologien wie Web Timing, um die Performance von Websites zu messen, während sie verwendet werden. Neu ist auch eine Funktion zur Hardwarebeschleunigung von HTML 5 namens ‘Azure Direct2D’ und CSS3 Text-Overflow zur besseren Darstellung von Texten. Zusätzlich wird Firefox Sync künftig in der Voreinstellung automatisch Passwörter und Lesezeichen synchronisieren.

Die Aurora-Version von Firefox 7 steht auf der Mozilla-Website zum Herunterladen bereit. Nutzer, die schon eine Aurora-Version verwenden, können das Update über das Hilfe-Menü anstoßen oder auf eine automatische Aktualisierung ihrer Installation in den kommenden Tagen warten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

17 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

23 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago