Nach seinen Worten hat Microsoft bislang 50.000 Testkunden gewonnen, die den Einsatz der Cloud-Lösung in ihrem Unternehmen beziehungsweise ihrer Organisation testen. Balmer verwies vor allem auf das Amerikanische Rote Kreuz, wo noch im Laufe dieses Jahres 66.000 Arbeitsplätze an Office 365 angebunden werden sollen.
Überhaupt warteten Ballmer und die anderen Keynote-Sprecher mit reichlich Zahlenmaterial auf. So habe Microsoft seit dem Verkaufsstart von Windows 7 im Oktober 2009 400 Millionen Lizenzen des Betriebssystems verkauft. 100 Millionen Mal habe man Lizenzen für Office 2010 verkauft und 41.000 Microsoft-Partner bezeichnen sich nun selbst in erster Linie als Cloud-Partner. Weltweit hat der Konzern 640.000 Partner.
Cloud und Windows 7 sind auch die beherrschenden Themen auf der viertägigen Partnerkonferenz. Neben Windows 7 liegt ein Fokus der Veranstaltung auch auf dem Nachfolger Windows 8. Branchebeobachter gehen derzeit davon aus, das die Software im Herbst 2012 auf den Markt kommt. Diesen Termin wollte in Los Angeles aber bislang niemand bestätigen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.