Jon Rubinstein muss weichen – HP ernennt neuen WebOS-Chef


Im Februar hatte noch Jon Rubinstein das WebOS-Tablet der Öffentlichkeit präsentiert. Quelle: CNET.

Unter Rubinsteins Leitung war WebOS bei Palm entwickelt worden, nun soll er sich in seiner neuen Position als Senior Vice President für Produktinnovationen wieder verstärkt um die Entwicklung neuer Produkte kümmern. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob diese auf WebOS basieren oder nicht.

Stephen DeWitt stand bisher an der Spitze von HPs Personal-Systems-Sparte. Dort war er laut HP sehr erfolgreich und habe den Konzern in den USA zum Marktführer bei den Notebooks aufgebaut. So viel Leben soll er nun auch der WebOS-Sparte einhauchen. Als General Manager übernimmt er die weltweite Verantwortung für die WebOS-Abteilung.

Für HP geht es darum, sich auf dem Markt für mobile Betriebssysteme zu beweisen. Der Computerhersteller hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Plattform zu einer echten Alternative zu Apples iOS beziehungsweise Googles Android aufzubauen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago