Es seien Add-ons geplant. Demnach sollen kleine und mittlere Unternehmen genauso leicht CRM Online, Project und Visio abonnieren können, wie es derzeit für Volumenlizenzkunden möglich ist. Ein Microsoft-Sprecher dementierte jedoch entsprechende Pläne. Parks habe vielmehr gesagt, dass CRM Online für Office-365-Kunden genauso ansprechend sei wie Project und Visio für Office-Volumenlizenzkunden. Er habe aber nicht angekündigt, dass Project und Visio Teil von Office 365 sein würden. Das Office-365-Team wollte sich auch nicht zu gehosteten Versionen von Project und Visio äußern: “Microsoft kommentiert weder Gerüchte noch Spekulationen.”

Verschiedene Microsoft-Partner bestätigten jedoch gegenüber ZDNet, dass Microsoft Project und Visio künftig als Dienst in Office 365 anbieten will. Die Einführung sei gemeinsam mit den Client- und Serverversionen der Office-15-Anwendungen vorgesehen. Analysten erwarten letztere Ende 2012 oder Anfang 2013. Microsoft selbst hat bisher noch keinen Zeitplan für den Nachfolger von Office 2010 genannt.

Der Projektverwaltungsdienst Microsoft Project Server wird schon jetzt von einigen Hosting-Partnern von Microsoft bereitgestellt. Visio, die Office-Anwendung zur Erstellung von Diagrammen, ist zudem als eine ‘Visio Services’ genannte Applikation erhältlich, die Teil von SharePoint Server 2010 ist. Nutzer können damit Visio-Dokumente mit anderen teilen und Dokumente aus verschiedenen Datenquellen aktualisieren. Einige Microsoft-Partner bieten Visio Services mit gehosteten SharePoint-Lösungen an.

Microsoft-Vertreter, darunter auch Park, erklärten zudem, dass es im kommenden Jahr eine auf Azure gehostete Version von Dynamics NAV geben wird. Es sei geplant, alle künftigen Versionen seiner vier ERP-Produkte via Azure als Public-Cloud-Dienst anzubieten, sagte Park. Dynamics NAV mache den Anfang. Zudem kündigte Microsoft das Tool Rapid Start for Dynamics ERP an. Es soll im Herbst erscheinen und Partnern und Kunden bei der Einführung, Konfiguration und Anpassung der ERP-Lösungen helfen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago