Microsoft und Twitter – Spekulationen über Such-Deal

Bei den Gesprächen soll es darum gehen, wie Tweets künftig in die Suchergebnisse von Bing einfließen sollen. Microsoft bindet Twitter-Updates aktuell unter anderem in die Nachrichtensuche von Bing ein. Die Gespräche über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit laufen dem Bericht zufolge nicht besonders rund.

Laut All Things Digital verlangt Twitter jährlich 30 Millionen Dollar für die Nutzung seines Datenstroms; zuvor waren es 15 Millionen Dollar gewesen. Strittig sind demnach vor allem Forderungen wie ein höherer Anteil an Werbeeinnahmen, eine bessere Verlinkung zu Twitter sowie Einfluss auf die Nutzeroberfläche. Microsoft wünscht sich dem Bericht zufolge zudem eine längere Vertragslaufzeit als Twitter. Sollte kein Abkommen zwischen Microsoft und Twitter zustande kommen, bleiben Microsoft die öffentlich verfügbaren Twitter-Daten, um sie in seiner Suchmaschine anzuzeigen.

Vor kurzem erst hatte Google seine Twitter-Suche eingestellt, weil Anfang Juli ein entsprechendes Abkommen zwischen den beiden Unternehmen abgelaufen war. Dementsprechend wichtig sind die jetzigen Gespräche mit Microsoft. Twitter könnte den zweiten wichtigen Kunden verlieren, der für die Veröffentlichung von Daten aus seinem Livestream zahlt.

Käme es allerdings zu einer Einigung, wäre Microsoft der einzige große Suchanbieter, der Zugriff auf Daten von Facebook und Twitter hat. Das wiederum wäre ein Vorteil im Konkurrenzkampf zwischen Redmond und Google.

Twitter hatte dem Bericht zufolge damit gerechnet, dass Google die Vereinbarung verlängert. Die Zusammenarbeit ist für Twitter wichtig, da Google aufgrund seiner dominanten Marktposition mehr Nutzer erreicht als Bing. All Things Digital schätzt, dass Twitter zudem ein zweistelliger Millionenbetrag an Umsatz verloren geht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago