Prof. Dieter Kempf, Bild: BMWI

“Erst mit Bandbreiten im zweistelligen Megabit-Bereich kann man viele Web-Angebote richtig nutzen”, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Derzeit sind für etwa 40 Prozent der deutschen Haushalte hohe Bandbreiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde verfügbar. Doch weniger als ein Prozent der Haushalte nutzt diese Anschlüsse, trotz deutlich gefallener Preise.

Laut Bundesnetzagentur besaß Ende 2010 rund jeder achte Haushalt in Deutschland einen Internetanschluss mit einer Geschwindigkeit zwischen 144 Kbit/s und 2 Mbit/s. Ebenso viele nutzten einen Anschluss mit genau 2Mbit/s. Mit fast 45 Prozent waren Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit zwischen 2 und 10 Mbit/s am stärksten verbreitet. Schnellere Verbindungen mit Downloadraten zwischen 10 und 30 Mbit/s nutzte ungefähr jeder vierte Haushalt. Lediglich fünf Prozent der Haushalte besaßen Anschlüsse mit 30 bis 100 Mbit/s. Internetverbindungen mit vermarkteten Datenraten von 100 Mbit/s und mehr hatten lediglich 0,2 Prozent der Haushalte.

Hohe Bandbreiten von über 20 Mbit/s können nur mit modernen Technologien erreicht werden. Für schnelle Verbindungen über die Telefonleitung wird dabei hauptsächlich VDSL genutzt. Für ungefähr 30 Prozent der Haushalte mit einem klassischen DSL-Anschluss ist auch VDSL verfügbar. Damit werden Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s erreicht. Ein Song kann dann in einer Sekunde heruntergeladen werden.

Als Alternative zum DSL-Anschluss hat sich in den vergangenen Jahren das TV-Kabel entwickelt: Durch Aufrüstung der Netze auf den Übertragungsstandard Docsis 3.0 sind heute für rund 13 Millionen Haushalte Downloadraten von bis zu 100 Mbit/s verfügbar, Ende 2012 werden es nach Bitkom-Schätzungen rund 24 Millionen sein. Ähnlich schnelle Glasfaseranschlüsse sind bisher nur regional verfügbar. Mit einem Ausbau dieser Anschlusstechnologie wird in diesem Jahr begonnen.

Die Investitionen in das Breitbandnetz stabilisierten sich 2010 auf hohem Niveau. So wurden laut Bundesnetzagentur fast 4 Milliarden Euro in den Ausbau des Fest- und Kabelnetzes investiert, seit 1998 sind es über 93 Milliarden Euro. Der Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen wird in den kommenden Jahren nach Bitkom-Berechnungen weitere 30 bis 40 Milliarden Euro kosten. “Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist die flächendeckende Verfügbarkeit von superschnellen Internetverbindungen unverzichtbar”, so Kempf. Wichtige Zukunftsprojekte, wie intelligente Strom- und Verkehrsnetze, seien auf ein leistungsfähiges Breitbandnetz angewiesen.

Laut einer OECD -Studie liegt die durchschnittliche maximale Bandbreite von Internet-Anschlüssen in Deutschland bei 17 Mbit/s. Der OECD-Durchschnitt beträgt 37 Mbit/s. Deutschland belegt einen Platz im hinteren Mittelfeld. “Die Rahmenbedingungen für den Ausbau des Breitbandnetzes müssen im Zuge der aktuellen Novellierung des TKG weiter verbessert werden”, forderte Kempf angesichts dieser Zahlen. So sollten aus Bitkom-Sicht Gas- und Stromversorger verpflichtet werden, unter bestimmten Bedingungen Leerrohre für Internetkabel zur Verfügung zu stellen. So würden zusätzliche Baustellen und doppelte Kosten vermieden. Gleiches gelte für die sehr kostenträchtige Verkabelung innerhalb von Gebäuden. Zudem seien Planungs- und Rechtssicherheit für investierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Auch in diesem Punkt bleibe die Novelle hinter ihren Möglichkeiten.

Die Bundesregierung will den Ausbau der Breitbandinfrastruktur beschleunigen. Im Jahr 2014 sollen 75 Prozent aller Haushalte einen Anschluss von mindestens 50 Mbit/s erhalten können.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Ich würde es ja gerne nutzen wollen...
    .... nur können kann ich nicht, da ich beim auszählen der 3. war (Das war der der noch keinen solchen Anschluss hat)
    Die Telekom stürzt sich nach wie vor nur auf die Ballungsgebiete und vergißt die Leute, die in den sogenannten ländlichen Gebieten wohnen.
    Da ist halt gemessen an den Ausgeben der Verdienst nicht hoch genug.

  • Kein DSL in vielen ländlichen Gebieten
    Der Bitkom-Präsident jammert, das breites DSL nicht genutzt wird.
    Er soll sich mal um die vielen Firmen im ländlichen Raum kümmern, denen die Telekom und Co überhaut kein DSL anbieten kann.
    Die Firmen mit ihren Produktionsgebäuden sind schon viel Jahre da.
    Erst war lange ISDN nicht möglich, nun kein DSL. Besonders schön ist, dass teilweise der Rat der Telekom lautet "Man solle doch wo anders hin umziehen".

    Hier fehlen klare Auflagen von Politik und z.B. Bitkom an die Telekommunikationsunternehmen.

  • Tunnelsicht
    Ich lebe im Speckgürtel von München in einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern. Und werde mit Werbung für tolle DSL Angebote bombardiert. Am Ende des Tages bleiben ca. 3.400 Downstream und 480 Upstream tatsächlich auf der Leitung. Ich bezahle eine 6.000 Leitung und würde auch gerne DSL mit 16.000 oder 50.000 nutzen.
    Scheint aber technisch nicht möglich. Wer also jammert, jammert auf hohem Niveau ohne Kenntnis der realen Verhältnisse außerhalb der großen Städte.
    Und ich bin schon ein DSL Gewinner, Bekannte 5 bis 6 Kilometer weiter haben gerade mal DSL 1.000 und freuen sich über Kabel Deutschland.

Recent Posts

Managed Service Provider sollten Compliance-Checkbox-Falle vermeiden

Ausmaß der Gefahren ist umfassender als bisher wahrgenommen und ein handeln dringend erforderlich, warnt Andy…

11 Stunden ago

Cyber-physische Qualitätskontrolle

Merck bringt eine Digital-Trust-Plattform an den Markt. Deren Ziel: höhere Produktsicherheit und Schutz vor Produktfälschung.

11 Stunden ago

SAP IDM vor dem Aus

Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz…

11 Stunden ago

Knime: KI wird praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger

KI-Trends 2025: Prädiktive KI rückt in den Fokus, autonome KI-Agenten noch nicht realisierbar.

11 Stunden ago

Digitaler Zwilling für klimafreundliches Fernwärme-Management

Fraunhofer-Forschende simulieren die Wärmeströme des gesamten Netzes, prognostizieren Lastspitzen und helfen bei der Planung neuer…

11 Stunden ago

Oracle: Cloud-Landschaft wird diverser und komplexer

Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.

1 Tag ago