Server-Virtualisierung: Blick in deutsche Firmen

Der V-index soll den aktuellen Stand der Server-Virtualisierung mit drei übergeordneten Kennzahlen anzeigen: Virtualisierungsrate, Konsolidierungsrate und Marktanteil des primär genutzten Hypervisors. Das Ergebnis ist über ein eigenes Portal abrufbar.

Für das zweite Quartal 2011 ermittelte der V-index eine Virtualisierungsrate von 39,4 Prozent. Das bedeutet, 39,4 Prozent aller Server in großen Unternehmen sind bereits virtualisiert. Die deutschen Unternehmen liegen über dem Durchschnitt. Hier wurde eine Virtualisierungsrate von 45,1 Prozent ermittelt.

Die Konsolidierungsrate liegt demnach bei 6,3:1. Im Schnitt laufen auf einem physischen Host 6,3 virtuelle Maschinen (VM). Auch hier liegen die deutschen Unternehmen mit einer Konsolidierungsrate von 6,4:1 leicht über dem Durchschnitt.

Die Mehrheit der Unternehmen nutzt VMware als Primär-Hypervisor (58,2 Prozent), gefolgt von Citrix Xen (20,2 Prozent), Microsoft Hyper-V (18,6 Prozent) und anderen (drei Prozent). Deutsche Unternehmen nutzen zu 46 Prozent VMware, 30 Prozent Citrix Xen, 22 Prozent Microsoft Hyper-V und zwei Prozent einen anderen Hypervisor.

Nach Gartners jüngsten Magic Quadrant zur Virtualisierung waren Microsoft und Citrix zuletzt in das Feld der Leader aufgestiegen.

“Der V-index soll der gesamten IT-Branche und den Anwendern einen schnellen und über die Zeit konsistenten Überblick zum Stand der Virtualisierung und ihrer Fortschritte in großen Unternehmen verschaffen”, sagt Ratmir Timashev, President und CEO von Veeam Software über das Projekt. “Wir möchten so den Weg der Virtualisierung zum De-facto-Standard sichtbar machen und mögliche Hindernisse auf diesem Weg aufzeigen.”

Künftig solle der Index – der aktuell den Status Quo der Server-Virtualisierung erfasst – zu einem Trendbarometer für Virtualisierung heranreifen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

8 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago