Eine Startseite für das Netzwerk gibt es bereits. Darauf heißt es, dass es in dem Netzwerke keine “Angst vor Zensur und Blackouts” geben wird. Ausdrücklich richten sich die Macher von Anonplus an alle interessierten Nutzer, auch jenseits der Hacker- und Cracker-Szene rund um Anonymous. Die Mitglieder sollen der Plattform anonym beitreten können.
Der Name Anonplus ist offensichtlich eine Anspielung auf Google+. So findet sich im Forum des Portals auch bereits meist die Schreibweise Anon+. Derzeit tauschen sich Initiatoren und Entwickler über Ideen zur Benutzeroberfläche und Funktionsweise aus. Ein konkreter Starttermin für die Plattform wird nicht angegeben. Was Anonmyous nicht daran hinter, das angekündigte Social Network schon jetzt als “Revolution” zu feiern. “Die Ära der Schafe ist vorüber. Die Internetze sind nicht länger euer Gefängnis.”
Andrew Brunner, Software-Entwickler bei Google, hatte in einem Eintrag bei Google+ Nutzer kürzlich dazu aufgerufen, Konten mit “offensichtlich falschen Namen” zu melden. “Wir wollen, dass Google+ ein Platz für echte Menschen ist, die sich mit echten Menschen verbinden”, so Brunner. Später stellte er jedoch klar, dass es sich dabei nicht um den im Pass eingetragenen Namen handeln muss. “Die AGB lassen Raum für Interpretationen. Dort steht: ‘Daher müssen Sie bei Google Profile den Namen verwenden, den Sie auch für gewöhnlich im Alltag benutzen.'”
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…