Eine Startseite für das Netzwerk gibt es bereits. Darauf heißt es, dass es in dem Netzwerke keine “Angst vor Zensur und Blackouts” geben wird. Ausdrücklich richten sich die Macher von Anonplus an alle interessierten Nutzer, auch jenseits der Hacker- und Cracker-Szene rund um Anonymous. Die Mitglieder sollen der Plattform anonym beitreten können.

Der Name Anonplus ist offensichtlich eine Anspielung auf Google+. So findet sich im Forum des Portals auch bereits meist die Schreibweise Anon+. Derzeit tauschen sich Initiatoren und Entwickler über Ideen zur Benutzeroberfläche und Funktionsweise aus. Ein konkreter Starttermin für die Plattform wird nicht angegeben. Was Anonmyous nicht daran hinter, das angekündigte Social Network schon jetzt als “Revolution” zu feiern. “Die Ära der Schafe ist vorüber. Die Internetze sind nicht länger euer Gefängnis.”

Andrew Brunner, Software-Entwickler bei Google, hatte in einem Eintrag bei Google+ Nutzer kürzlich dazu aufgerufen, Konten mit “offensichtlich falschen Namen” zu melden. “Wir wollen, dass Google+ ein Platz für echte Menschen ist, die sich mit echten Menschen verbinden”, so Brunner. Später stellte er jedoch klar, dass es sich dabei nicht um den im Pass eingetragenen Namen handeln muss. “Die AGB lassen Raum für Interpretationen. Dort steht: ‘Daher müssen Sie bei Google Profile den Namen verwenden, den Sie auch für gewöhnlich im Alltag benutzen.'”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago