Derzeit versieht CFO Thomas Seifert kommisarisch den Posten des CEO bei AMD. Die Suche laufe aber vielversprechend. Quelle: AMD

Um 5 Prozent ging AMDs Umsatz im zweiten Quartal zurück. So reduzierten sich die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,57 Milliarden Dollar (1,09 Milliarden Euro). Trotzdem erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 61 Millionen Dollar (42,3 Millionen Euro) oder 0,08 Dollar je Aktie. Im zweiten Quartal 2010 wies das Unternehmen noch einen Verlust von 43 Millionen Dollar (29,8 Millionen Euro) aus.

Der Geschäftsbereich Computing Solutions steuerte wie schon im Vorjahresquartal 1,2 Milliarden Dollar zum Konzernergebnis bei. Ein Umsatzrückgang bei Desktop- und Server-CPUs habe ein Wachstum bei Mobilprozessoren aufgehoben, so AMD. Der mit Prozessoren erzielte operative Gewinn stieg dagegen um 11 Prozent auf 142 Millionen Dollar.

Die Grafiksparte schloss das Quartal mit einem operativen Verlust von 7 Millionen Dollar ab. Die Einnahmen lagen bei 367 Millionen Dollar, was einem Minus von 17 Prozent entspricht. Grund dafür waren nach Unternehmensangaben sinkende Verkaufszahlen.

Im laufenden dritten Fiskalquartal rechnet AMD mit einem Umsatzwachstum zwischen 8 und 12 Prozent gegenüber dem zweiten Vierteljahr. Das würde Einnahmen von bis zu 1,76 Milliarden Dollar entsprechen. Im dritten Quartal 2010 belief sich der Umsatz auf 1,62 Milliarden Dollar.

CFO und Interims-CEO Thomas Seifert schätzt, dass AMD durch seine Fusion-APUs (Accelerated Processing Unit), die über eine auf dem Die integrierte Grafikeinheit verfügen, die Präsenz im Notebook-Markt stärken kann. Das werde zu höheren Durchschnittspreisen und einer höheren Bruttomarge sowie größeren Marktanteilen in der zweiten Jahreshälfte führen. Weitere Impulse verspricht er sich von Server-CPUs, die auf dem Bulldozer-Core basieren und im dritten Quartal erhältlich sein sollen.

“Eine der Top-Prioritäten” sei zudem die Suche nach einem neuen CEO, wie AMD Chefanwalt Harry Wolin erklärt. Seifert bekleidet seit dem Rücktritt von Dirk Meyer im Januar die Position. Der Vorstand sei mit der Qualität der bisherigen Kandidaten sehr zufrieden, sagte Wolin. “Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen und betonen, dass das Einhalten einer Frist nicht die treibende Kraft bei unserer Suche ist.” Es gehe vielmehr darum, den richtigen Bewerber zu finden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

18 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

19 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago