Für Adobe wird es offenbar immer schwieriger, kompatible Produkte für die Mac-Plattform auf den Markt zu bringen. Jetzt haben mehr als ein Dutzend Adobe-Produkte Probleme mit dem jüngsten Betriebssystem-Update von Apple.

Adobe listet die betroffenen Produkte auf einer Webseite. Allerdings scheint das Problem etwas anders gelagert als bei Flash auf iOS. Hier blockiert Apple absichtlich diese Technologie. Mit dem Update auf MacOS Lion hat Apple den Support für ältere Anwendungen, die für PowerPC geschrieben wurden eingestellt.

Erst vor wenigen Tagen hatte Apple die neue Version auf den Markt gebracht. Wer jetzt aber noch ältere Anwendungen nutzt und zudem Adobe-Produkte verwendet, sollte vielleicht mit dem Betriebssystem-Upgrade noch etwas warten.

Adobe scheint aber gegen Apple nicht den Vorwurf zu erheben, dass diese Inkompatibilitäten absichtlich hervorgerufen wurden. Jody Rodgers, Adobe Senior Product Manager, schreibt in einem Blog, dass es keine leichte Aufgabe sei, all die notwendigen Informationen für ein Betriebssystem Compatibility Assessment zusammenzutragen.

Und so haben Programme wie Flash Player, Flash Builder, Creative Suite, Acrobat, Photoshop, Premiere Pro, Contribute, Dreamweaver, Fireworks oder neben weiteren auch Lightroom derzeit ihre Probleme mit Lion.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Nicht das einzige Problem mit OS X Lion
    Es gibt auch abseits Software von Adobe haufenweise Ärger mit OS X Lion. Wer mit dem Gedanken spielt, auf Lion zu aktualisieren, sollte sich zuvor ein Bild über die aktuelle Situation machen, indem er die einschlägigen Foren bei Apple liest. Viele nennen OS X Lion schon das "OS X Vista" (was wahrscheinlich sogar Vista unrecht tut). Ich persönlich werde bei Snow Leopard bleiben, bis klar ist, dass die wichtigsten Probleme gelöst sind.

  • Finger weg von OS X Lion
    wer nicht nur mit Apps und Fingergesten spielen will, sondern mit dem Apple auch arbeiten muss, sollte sich genau informieren welche Software läuft und welche nicht. Z. B. hängt sich Adobe Illustrator CS 5 vollständig auf - der Rechner muss neu gestartet werden. Selbst Lion-interne Programme bleiben hängen. Auffallend ist die massive Prozessorleistung die Lion fordert. (Infos unter http://www.netztwelt.de)
    Wer partout Lion testen und sehen will - eine zweite Partition einrichten und Lion darauf installieren. Via Startvolumen kann dann Lion oder S_Leopard gestartet werden.
    Vorteil:Mit S-Leopard arbeiten und OS X Lion testen .

  • Kann ich nur bestätigen
    Nach der Installation von Lion (übrigens total nervig - erst Leopard installieren, dann komplett updaten, damit man den AppStore hat und dann Lion herunterladen... boah...) laufen alle CS3 Produkte gut bis flüssig AUßER: Premiere Pro CS3. Dort tauchen massive Grafikprobleme auf die den Workflow extrem verlangsamen...

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

23 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago