Experten warnen vor Hackerangriffen auf “weiche Ziele”

Ein digitaler Anschlag auf Ziele wie Krankenhäuser, Luftverkehr, Stromnetze oder Atomkraftwerke hätte “viel drastischere Konsequenzen” als Angriffe etwa auf Internetseiten der Nato, zitiert das Nachrichtenmagazin Focus Christoph Unger. Er ist Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz und warnt insbesondere vor Hackerangriffen auf “weiche Ziele”.

Gemeint sind damit beispielsweise Krankenhäuser, Luftverkehr, Stromnetze oder Atomkraftwerke. Bei einem flächendeckenden Stromausfall könne die Bevölkerung innerhalb von 24 Stunden “in die Knie gezwungen” werden, so Unger. Er sieht in einem solchen Szenario auch Menschenleben gefährdet. Eine 100-prozentige Sicherheit für Netzwerke kann es seiner Meinung nach nicht geben.

Ähnlich äußerte sich auch IT-Experte Arne Schönbohm gegenüber dem Magazin. Den größten Schaden könnten Hacker anrichten, die sicherheitskritische Strukturen angreifen, die sich in privater Hand befinden. Dies treffe in Deutschland auf 80 Prozent zu.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago