Apple veröffentlicht iOS 4.3.5


Die neue iOS-Version 4.3.5 behebt eine kritische Sicherheitslücke. Quelle: CNET

Über eine fehlerhafte Verarbeitung von X.509-Zertifikaten ermöglichte das mobile Betriebssystem iOS so genannte Man-in-the-Middle-Attacken, wie das Sicherheitsunternehmen Trustwave mitteilte. Mit der Aktualisierung auf Version 4.3.5 behebt Apple das Problem.

Einer Sicherheitswarnung zufolge, lag der Fehler in der Prüfkette für X.509-Zertfikate. Ein Angreifer könnte Daten ausspähen, obwohl eine Datenverbindung beispielsweise sicheres HTTP (HTTPS) nutzt, das alle Informationen per SSL/TLS verschlüsselt.

iOS 4.3.5 steht für iPhone 3G S und 4, iPad und iPad 2 sowie iPod Touch der dritten und vierten Generation zur Verfügung. Nutzer des CDMA-iPhone des US-Mobilfunkanbieters Verizon können iOS 4.2.10 installieren, um das Loch zu stopfen. Beide Updates verteilt Apple über iTunes.

Laut Trustwave, das die Lücke am 15. Juli Apple gemeldet hatte, sei auch iOS 5 für dieses Problem anfällig. Das Leck sei aber in der Ende vergangener Woche bereitgestellten vierten Beta behoben.

Apple wird iOS 5 im Herbst als kostenloses Update anbieten. Üblicherweise gibt das Unternehmen mehrere Betaversionen an Entwickler aus, um Fehler zu finden und ihnen die Möglichkeit zu geben, neue Funktionen und APIs in ihre Anwendungen zu integrieren.

Erstmals vorgestellt wurde iOS 5 im Juni auf Apples Worldwide Developer Conference. Nach Unternehmensangaben wird es mehr als 200 neue Funktionen bieten. Dazu gehören das Notification Center, das Benachrichtigungen über E-Mails, SMS und Meldungen anderer Anwendungen zusammenfasst, und der Echtzeit-Messaging-Dienst iMessage, mit dem Anwender neben Texten auch Bilder und Videos an andere iOS-Nutzer verschicken können. Weitere Neuerungen sind der digitale Zeitungskiosk Newsstand und eine tiefere Twitter-Integration.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago