Suse und Microsoft verlängern Linux-Abkommen

Im Rahmen des neuen Abkommens kauft Microsoft Zertifikate im Wert von 100 Millionen Dollar für Suse Linux Enterprise, die seine Kunden berechtigen, Linux-Support von Suse in Anspruch zu nehmen. Die Zertifikate dienen als Versicherung dafür, dass Microsoft-Kunden, die Linux implementieren, nicht in einen eventuellen Microsoft-Linux-Patentstreit hineingezogen werden.

Zudem arbeiten beide Firmen an Lösungen für eine Interoperabilität von Windows und Linux. Davon sollen Kunden und Partner profitieren, die unter anderem Suse als Gastbetriebssystem in Microsofts Hypervisor ‘Hyper-V’ ausführen.

Die Partnerschaft zwischen Microsoft und Novell hatte damals für viel Aufregung gesorgt. Während Red Hat beispielsweise die Allianz als “Sieg für Linux” ansah, befürchtete die Free Software Foundation lizenzrechtliche Probleme. Red Hat schloss aber aus, selbst eine Partnerschaft mit Microsoft einzugehen.

Microsoft-CEO Steve Ballmer bezeichnete das Abkommen mit Novell als Beleg dafür, dass Open-Source-Anbieter Microsofts geistiges Eigentum respektieren müssen. Im folgenden Monat erklärte das Unternehmen, Linux und andere freie Software verletze insgesamt 235 Microsoft-Patente. Damit überzeugte Microsoft in der Folgezeit mehrere kleine Linux-Anbieter, Patentvereinbarungen zu unterzeichnen.

Im vergangenen Jahr wurde Novell schließlich für 2,2 Milliarden Dollar an Attachmate verkauft und Microsoft übernahm mit weiteren Technikfirmen rund 800 Novell-Patente. Suse Linux wiederum ist seit Mai dieses Jahres ein eigenständiger Geschäftsbereich von Attachmate, der von Nürnberg aus geführt wird.

Zuletzt erhöhte Microsoft den Druck auf Linux- und Android-Anbieter. Unter anderem vereinbarten Amazon, General Dynamics, Onkyo und Velocity Micro Patentabkommen mit Microsoft. Keine Einigung erzielte das Unternehmen aber allem Anschein nach mit Motorola sowie Barnes & Noble. Gegen sie laufen Klagen, die Microsoft im Oktober 2010 beziehungsweise im März 2011 eingereicht hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

55 Minuten ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

20 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago