Adobe stellt HTML5 Media-Editor vor


Adobe demonstriert mit dem HTML5-Editor Offenheit. Quelle: Adobe

Komplexe Webinhalte und vor allem grafisch anspruchsvolle Webseiten wurden häufig mit Adobes Flash umgesetzt. Jetzt hat Adobe Systems mit dem Tool Edge ein HTML5-Pendant im Rahmen der Adobe Labs ein öffentliches Vorab-Release zum Download freigegeben.

“Wir haben gesehen, dass HTML reicher wird. Wir sehen, dass mehr Aufgaben, die früher Flash vorbehalten waren, jetzt mit Webstandards erledigt werden”, erklärt Edge-Produktmanager Devin Fernandez. Dazu zählen neben dem eigentlichen HTML auch JavaScript oder auch Cascading Style Sheets (CSS).

Die Vorabversion von Edge konzentriert sich auf Animationen für Webseiten, die es vor allem mit von JavaScript kontrolliertem CSS realisiert. Solche Effekte ließen sich freilich auch von Hand erstellen, mit Edge geht es aber schneller und erfordert weniger Kenntnisse, erklärt Fernandez weiter. Zentrale Komponente ist ein Zeitplan, der auflistet, wann welche Vorgänge beginnen sollen. Es seien noch weitere Features geplant. Welche Priorität diese bekommen, hängt laut Fernandez nicht zuletzt von den Wünschen der Nutzer ab.

Edge integriert sich mit Adobes Website-Verwaltungstool Dreamweaver, sodass sich Animationen in bestehende Projekte einfügen lassen. Außerdem verfügt Edge über einen eigenen Browser auf Basis von WebKit, der im Zentrum der Oberfläche eine Vorschau anbietet.

Auf der To-Do-Liste von Adobe stehen des Weiteren Video- und Audio-Elemente. Im aktuellen Release unterstützt das Tool nur Bilder in den Formaten SVG, PNG, GIF und JPEG. An Formen werden derzeit nur Rechtecke – auch mit runden Ecken – angeboten. Hier sollen weitere kommen, etwa Kreise und Ovale, außerdem von Events (etwa Mausklicks) ausgelöste Aktionen und Unterstützung von Canvas, einem 2D-Zeichen-Standard aus dem Umfeld von HTML5.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

12 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

15 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

16 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

20 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago