“Ich arbeite seit über zwei Jahrzehnten im IT-Sektor”, schreibt Drummond in seinem Eintrag im offiziellen Google-Blog. “Microsoft und Apple sind sich immer gegenseitig an die Kehle gegangen. Wenn sie sich also plötzlich verbünden, sollte man sich fragen was passiert ist.”
Das liegt das nach Meinung des Google-Managers auf der Hand: Der große Erfolg von Android habe dazu geführt, dass Microsoft, Oracle, Apple und andere Konzerne sich zu einer feindlichen und organisierten Kampagne gegen Android zusammengeschlossen hätten, mit Hilfe von “betrügerischen Patenten”.
Hintergrund ist, dass Apple, Microsoft und RIM kürzlich ein millionenschweres Patentpaket des insolventen kanadischen Netzwerksausrüsters Nortel gekauft hatten. Google dagegen war bei dem Deal leer ausgegangen. Der Suchkonzern hatte ursprünglich 900 Millionen Dollar geboten, war dann aber ausgestiegen als sich Microsoft und Apple zusammengetan und gemeinsam 4,5 Milliarden Dollar geboten hatten. Der hohe Preis hatte auch Branchenbeobachter überrascht.
Drummond kritisiert nun, Microsoft und Apple hätten im Kampf gegen Android den Rechtsweg gewählt, anstatt die Anwender mit eigenen Produkten zu überzeugen. “Sie wollen es den Herstellern so schwer wie möglich machen, Android-Geräte zu verkaufen.”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…