Siemens: Angriff aus Industrie-Software demonstriert


Thomas Brandstetter (links) und Dillon Beresford. Quelle: Seth Rosenblatt, News.com.

Sicherheitsanalyst Dillon Beresford von NSS Labs nutzte dafür eine Schwachstelle in speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLC) von Siemens aus, mit denen Energieversorger und Kraftwerke mechanische Geräte automatisieren. Über die gezeigte Schwachstelle ist es für Angreifer möglichen, über das Internet die Kontrolle über ein System zu übernehmen.

Beresford ist es nach eigenen Angaben gelungen, das in der Hardware hinterlegte Passwort zu entschlüsseln. Er zeigte, dass es möglich ist, Daten aus dem PLC-Speicher auszulesen oder darin einzuschleusen, auch wenn ein Passwortschutz aktiviert ist. Zudem ließen sich sensible Informationen ausspähen, Passwörter abfangen und beliebige Befehle ausführen. Ein Angreifer könne darüber hinaus auch Passwörter ändern, den Betreiber eines Systems vollständig aussperren oder eine Steuerung komplett deaktivieren.

Die North American Electric Reliability Corporation (NERC) sprach aufgrund von Beresfords Vortrag eine Sicherheitswarnung aus. “Das betrifft nicht nur die USA, sondern die ganze Welt”, so NERC-Director Tim Roxey. Allerdings hat die Warnung die niedrigste Stufe.

Im Mai hatte Beresford eine für die Sicherheitskonferenz TakeDown geplante Präsentation mit dem Titel “Chain Reactions – Hacking Scada” auf Bitten von Siemens und US-Behörden abgesagt. Diesmal unternahm der Münchener Konzern nichts, um den Vortrag zu verhindern. “Es gibt einen Punkt, an dem man akzeptieren muss, dass es Anfälligkeiten in den eigenen Produkten gibt”, sagte Thomas Brandstetter, CERT Program Manager bei Siemens. “Das zu akzeptieren, ist der erste Schritt hin zu einem professionellen Umgang.” Brandstetter stand beim Vortrag von Beresford mit auf der Bühne.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

5 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago